Datenschutz

 

Sehr geehrte Pati­entin, sehr geehrter Patient,

der Schutz Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ist uns wichtig. Nach der EU-Daten­schutz-Grund­verord­nung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Prax­is Dat­en erhebt, spe­ichert oder weit­er­leit­et. Der Infor­ma­tion kön­nen Sie auch ent­nehmen, welche Rechte Sie in punc­to Daten­schutz haben.

Die Nutzung unser­er Web­seite ist in der Regel ohne Angabe per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en möglich. Soweit auf unseren Seit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (beispiel­sweise Name, Anschrift oder E‑Mail-Adressen) erhoben wer­den, erfol­gt dies, soweit möglich, stets auf frei­williger Basis. Diese Dat­en wer­den ohne Ihre aus­drück­liche Zus­tim­mung nicht an Dritte weitergegeben.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­nika­tion per E‑Mail) Sicher­heit­slück­en aufweisen kann. Ein lück­en­los­er Schutz der Dat­en vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

  1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Ver­ant­wortlich für die Daten­ver­ar­beitung ist:

Frau Janine Kärger

HNO im Medicinum

 

Gemein­schaft­sprax­is für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Dr. Frank-Peter Bauer – Dr. Morad Ilba­gian – Thomas Buscher­möh­le – Dr. Felix Walther

Goslarsche Land­strasse 19

31135 Hildesheim

 

Tele­fon: +49 (0) 5121 912915–0

Tele­fax: +49 (0) 5121 912915–20

E‑Mail: info.hno@medicinum.de

 

Sie erre­ichen die zuständi­ge Daten­schutzbeauf­tragte unter o.g. Adresse

 

  1. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die Daten­ver­ar­beitung erfol­gt auf­grund geset­zlich­er Vor­gaben, um den Behand­lungsver­trag zwis­chen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit ver­bun­de­nen Pflicht­en zu erfüllen.

Hierzu ver­ar­beit­en wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, ins­beson­dere Ihre Gesund­heits­dat­en. Dazu zählen Anam­ne­sen, Diag­nosen, Ther­a­pievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zweck­en kön­nen uns auch andere Ärzte oder Psy­chother­a­peuten, bei denen Sie in Behand­lung sind, Dat­en zur Ver­fü­gung stellen (z.B. in Arztbriefen).

Die Erhe­bung von Gesund­heits­dat­en ist Voraus­set­zung für Ihre Behand­lung. Wer­den die notwendi­gen Infor­ma­tio­nen nicht bere­it­gestellt, kann eine sorgfältige Behand­lung nicht erfolgen.

 

  1. EMPFÄNGER IHRER DATEN

Wir über­mit­teln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur dann an Dritte, wenn dies geset­zlich erlaubt ist oder Sie eingewil­ligt haben.

 

Empfänger Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en kön­nen vor allem andere Ärzte / Psy­chother­a­peuten, Kassenärztliche Vere­ini­gun­gen, Krankenkassen, der Medi­zinis­che Dienst der Kranken­ver­sicherung, Ärztekam­mern und pri­vatärztliche Ver­rech­nungsstellen sein.

 

Die Über­mit­tlung erfol­gt über­wiegend zum Zwecke der Abrech­nung der bei Ihnen erbracht­en Leis­tun­gen, zur Klärung von medi­zinis­chen und sich aus Ihrem Ver­sicherungsver­hält­nis ergeben­den Fra­gen. Im Einzelfall erfol­gt die Über­mit­tlung von Dat­en an weit­ere berechtigte Empfänger.

 

  1. SPEICHERUNG IHRER DATEN

Wir bewahren Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur solange auf, wie dies für die Durch­führung der Behand­lung erforder­lich ist.

 

Auf­grund rechtlich­er Vor­gaben sind wir dazu verpflichtet, diese Dat­en min­destens 10 Jahre nach Abschluss der Behand­lung aufzube­wahren. Nach anderen Vorschriften kön­nen sich län­gere Auf­be­wahrungs­fris­ten ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Rönt­ge­naufze­ich­nun­gen laut Para­graf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

 

  1. IHRE RECHTE 

Sie haben das Recht, über die Sie betr­e­f­fend­en per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en Auskun­ft zu erhal­ten. Auch kön­nen Sie die Berich­ti­gung unrichtiger Dat­en verlangen.

 

Darüber hin­aus ste­ht Ihnen unter bes­timmten Voraus­set­zun­gen das Recht auf Löschung von Dat­en, das Recht auf Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung sowie das Recht auf Datenüber­trag­barkeit zu.

 

Die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en erfol­gt auf Basis von geset­zlichen Regelun­gen. Nur in Aus­nah­me­fällen benöti­gen wir Ihr Ein­ver­ständ­nis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Ein­willi­gung für die zukün­ftige Ver­ar­beitung zu widerrufen.

 

Sie haben fern­er das Recht, sich bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde für den Daten­schutz zu beschw­eren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht recht­mäßig erfolgt.

 

Die Anschrift der für uns zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde lautet:

 

Der Lan­des­beauf­tragte für den Daten­schutz Niedersachsen

Anschrift: Post­fach 221, 30002 Hannover

Brühlstraße 9, 30169 Hannover

Tele­fon: 0511 120 – 4500

Tele­fax: 0511 120 – 4599

E‑Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Inter­net: http://www.lfd.niedersachsen.de

  1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Para­graf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bun­des­daten­schutzge­setz. Soll­ten Sie Fra­gen haben, kön­nen Sie sich gern an uns wenden.

 

Ihr Prax­is­team

 

Cook­ies

Die Inter­net­seit­en ver­wen­den teil­weise so genan­nte Cook­ies. Cook­ies richt­en auf Ihrem Rech­n­er keinen Schaden an und enthal­ten keine Viren. Cook­ies dienen dazu, unser Ange­bot nutzer­fre­undlich­er, effek­tiv­er und sicher­er zu machen. Cook­ies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Rech­n­er abgelegt wer­den und die Ihr Brows­er speichert.

 

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Cook­ies sind so genan­nte „Ses­sion-Cook­ies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Andere Cook­ies bleiben auf Ihrem Endgerät gespe­ichert, bis Sie diese löschen. Diese Cook­ies ermöglichen es uns, Ihren Brows­er beim näch­sten Besuch wiederzuerkennen.

 

Sie kön­nen Ihren Brows­er so ein­stellen, dass Sie über das Set­zen von Cook­ies informiert wer­den und Cook­ies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cook­ies für bes­timmte Fälle oder generell auss­chließen sowie das automa­tis­che Löschen der Cook­ies beim Schließen des Brows­er aktivieren. Bei der Deak­tivierung von Cook­ies kann die Funk­tion­al­ität dieser Web­site eingeschränkt sein.

 

Serv­er-Log-Files

Der Provider der Seit­en erhebt und spe­ichert automa­tisch Infor­ma­tio­nen in so genan­nten Serv­er-Log Files, die Ihr Brows­er automa­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

 

Browser­typ und Browserversion

ver­wen­detes Betriebssystem

Refer­rer URL

Host­name des zugreifend­en Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Dat­en sind nicht bes­timmten Per­so­n­en zuor­den­bar. Eine Zusam­men­führung dieser Dat­en mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenom­men. Wir behal­ten uns vor, diese Dat­en nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhalt­spunk­te für eine rechtswidrige Nutzung bekan­nt werden.

 

Kon­tak­t­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­tak­t­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, wer­den Ihre Angaben aus dem Anfrage­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en zwecks Bear­beitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfra­gen bei uns gespe­ichert. Diese Dat­en geben wir nicht ohne Ihre Ein­willi­gung weiter.

 

Word­Press Stats

Diese Web­site nutzt das Word­Press Tool Stats um Besucherzu­griffe sta­tis­tisch auszuw­erten. Anbi­eter ist die Automat­tic Inc., 60 29th Street #343, San Fran­cis­co, CA 94110–4929, USA.

 

Word­Press Stats ver­wen­det Cook­ies, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site erlauben. Die durch die Cook­ies gener­ierten Infor­ma­tio­nen über die Benutzung unser­er Web­seite wer­den auf Servern in den USA gespe­ichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Ver­ar­beitung und vor der Spe­icherung anonymisiert.

 

Sie kön­nen Ihren Brows­er so ein­stellen, dass Sie über das Set­zen von Cook­ies informiert wer­den und Cook­ies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cook­ies für bes­timmte Fälle oder generell auss­chließen sowie das automa­tis­che Löschen der Cook­ies beim Schließen des Brows­er aktivieren. Bei der Deak­tivierung von Cook­ies kann die Funk­tion­al­ität unser­er Web­seite eingeschränkt sein.

 

Sie kön­nen der Erhe­bung und Nutzung Ihrer Dat­en für die Zukun­ft wider­sprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cook­ie in Ihrem Brows­er set­zen: https://www.quantcast.com/opt-out/

 

Wenn Sie die Cook­ies auf Ihrem Rech­n­er löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cook­ie erneut setzen.

 

Face­book-Plu­g­ins (Like-But­ton)

Auf unseren Seit­en sind Plu­g­ins des sozialen Net­zw­erks Face­book, Anbi­eter Face­book Inc., 1 Hack­er Way, Men­lo Park, Cal­i­for­nia 94025, USA, inte­gri­ert. Die Face­book-Plu­g­ins erken­nen Sie an dem Face­book-Logo oder dem „Like-But­ton“ („Gefällt mir“) auf unser­er Seite. Eine Über­sicht über die Face­book-Plu­g­ins find­en Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

 

Wenn Sie unsere Seit­en besuchen, wird über das Plu­g­in eine direk­te Verbindung zwis­chen Ihrem Brows­er und dem Face­book-Serv­er hergestellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­tion, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Face­book „Like-But­ton“ anklick­en während Sie in Ihrem Face­book-Account ein­gel­og­gt sind, kön­nen Sie die Inhalte unser­er Seit­en auf Ihrem Face­book-Pro­fil ver­linken. Dadurch kann Face­book den Besuch unser­er Seit­en Ihrem Benutzerkon­to zuord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbi­eter der Seit­en keine Ken­nt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Dat­en sowie deren Nutzung durch Face­book erhal­ten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Face­book unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

 

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Besuch unser­er Seit­en Ihrem Face­book-Nutzerkon­to zuord­nen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Face­book-Benutzerkon­to aus.

 

Twit­ter

Auf unseren Seit­en sind Funk­tio­nen des Dien­stes Twit­ter einge­bun­den. Diese Funk­tio­nen wer­den ange­boten durch die Twit­ter Inc., 1355 Mar­ket Street, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twit­ter und der Funk­tion „Re-Tweet“ wer­den die von Ihnen besucht­en Web­seit­en mit Ihrem Twit­ter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekan­nt gegeben. Dabei wer­den auch Dat­en an Twit­ter über­tra­gen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbi­eter der Seit­en keine Ken­nt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Dat­en sowie deren Nutzung durch Twit­ter erhal­ten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Twit­ter unter http://twitter.com/privacy.

 

Ihre Daten­schutze­in­stel­lun­gen bei Twit­ter kön­nen Sie in den Kon­to-Ein­stel­lun­gen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.

 

Google+

Unsere Seit­en nutzen Funk­tio­nen von Google+. Anbi­eter ist die Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA.

 

Erfas­sung und Weit­er­gabe von Infor­ma­tio­nen: Mith­il­fe der Google+-Schaltfläche kön­nen Sie Infor­ma­tio­nen weltweit veröf­fentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhal­ten Sie und andere Nutzer per­son­al­isierte Inhalte von Google und unseren Part­nern. Google spe­ichert sowohl die Infor­ma­tion, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Infor­ma­tio­nen über die Seite, die Sie beim Klick­en auf +1 ange­se­hen haben. Ihre +1 kön­nen als Hin­weise zusam­men mit Ihrem Pro­fil­na­men und Ihrem Foto in Google-Dien­sten, wie etwa in Suchergeb­nis­sen oder in Ihrem Google-Pro­fil, oder an anderen Stellen auf Web­sites und Anzeigen im Inter­net einge­blendet werden.

 

Google zeich­net Infor­ma­tio­nen über Ihre +1‑Aktivitäten auf, um die Google-Dien­ste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche ver­wen­den zu kön­nen, benöti­gen Sie ein weltweit sicht­bares, öffentlich­es Google-Pro­fil, das zumin­d­est den für das Pro­fil gewählten Namen enthal­ten muss. Dieser Name wird in allen Google-Dien­sten ver­wen­det. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen erset­zen, den Sie beim Teilen von Inhal­ten über Ihr Google-Kon­to ver­wen­det haben. Die Iden­tität Ihres Google-Pro­fils kann Nutzern angezeigt wer­den, die Ihre E‑Mail-Adresse ken­nen oder über andere iden­ti­fizierende Infor­ma­tio­nen von Ihnen verfügen.

 

Ver­wen­dung der erfassten Infor­ma­tio­nen: Neben den oben erläuterten Ver­wen­dungszweck­en wer­den die von Ihnen bere­it­gestell­ten Infor­ma­tio­nen gemäß den gel­tenden Google-Daten­schutzbes­tim­mungen genutzt. Google veröf­fentlicht möglicher­weise zusam­menge­fasste Sta­tis­tiken über die +1‑Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Part­ner weit­er, wie etwa Pub­lish­er, Inser­enten oder ver­bun­dene Websites.

 

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur ein­heitlichen Darstel­lung von Schrif­tarten so genan­nte Web Fonts, die von Google bere­it­gestellt wer­den. Beim Aufruf ein­er Seite lädt Ihr Brows­er die benötigten Web Fonts in ihren Browser­cache, um Texte und Schrif­tarten kor­rekt anzuzeigen. Wenn Ihr Brows­er Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­put­er genutzt.

 

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Google Web Fonts find­en Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

 

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kar­ten­di­enst Google Maps. Anbi­eter ist die Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funk­tio­nen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu spe­ich­ern. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Der Anbi­eter dieser Seite hat keinen Ein­fluss auf diese Datenübertragung.

 

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­dat­en find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

YouTube

Unsere Web­seite nutzt Plu­g­ins der von Google betriebe­nen Seite YouTube. Betreiber der Seit­en ist die YouTube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unser­er mit einem YouTube-Plu­g­in aus­ges­tat­teten Seit­en besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Serv­er mit­geteilt, welche unser­er Seit­en Sie besucht haben.

 

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account ein­gel­og­gt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Sur­fver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­lichen Pro­fil zuzuord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

 

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Umgang von Nutzer­dat­en find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Fol­gen­den “reCAPTCHA”) auf unseren Web­sites. Anbi­eter ist die Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (“Google”).

 

Mit reCAPTCHA soll über­prüft wer­den, ob die Dateneingabe auf unseren Web­sites (z.B. in einem Kon­tak­t­for­mu­lar) durch einen Men­schen oder durch ein automa­tisiertes Pro­gramm erfol­gt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Ver­hal­ten des Web­sitebe­such­ers anhand ver­schieden­er Merk­male. Diese Analyse begin­nt automa­tisch, sobald der Web­sitebe­such­er die Web­site betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA ver­schiedene Infor­ma­tio­nen aus (z.B. IP-Adresse, Ver­weil­dauer des Web­sitebe­such­ers auf der Web­site oder vom Nutzer getätigte Maus­be­we­gun­gen). Die bei der Analyse erfassten Dat­en wer­den an Google weitergeleitet.

 

Die reCAPTCHA-Analy­sen laufen voll­ständig im Hin­ter­grund. Web­sitebe­such­er wer­den nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

 

Die Daten­ver­ar­beitung erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse daran, seine Webange­bote vor miss­bräuch­lich­er automa­tisiert­er Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

 

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Google reCAPTCHA sowie die Daten­schutzerk­lärung von Google ent­nehmen Sie fol­gen­den Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Unsere Leistungen

Ärzte

 

Ambulante OPs

 

Schnarchen und Schlaf-Apnoe

 

Coblation-Tonsillektomie

 

Anfahrt