Mikrolaryngoskopie

direk­te Kehlkopfspiegelung

Chro­nis­che Heis­erkeit behandeln

Verän­derun­gen an den Stimm­bän­dern machen sich vor allem durch eine andauernde Heis­erkeit bemerk­bar. Sie kön­nen zunächst durch eine indi­rek­te Kehlkopf­spiegelung näher unter­sucht wer­den. Eine genaue Abklärung von Stimm­band­verän­derun­gen erfol­gt unter dem Oper­a­tions­mikroskop in Narkose.

Diese kann ambu­lant in unser­er Tagesklinik durchge­führt wer­den, jedoch ist nach der Oper­a­tion eine min­destens dre­itägige, völ­lige Stimm­ruhe sowie eine Inhala­tions­be­hand­lung erforderlich.

Wozu dient die Operation?

Abtra­gung der Stimmbandveränderungen

 

Was ist das Prinzip der Operation?

In Rück­en­lage des Patien­ten wird durch den Mund ein Rohr (Laryn­goskop) bis vor die Stimm­bän­der geschoben. Mit Hil­fe eines Oper­a­tions­mikroskopes kann der Kehlkopf nun genau unter­sucht wer­den, Stimm­band­verän­derun­gen wer­den entfernt.

 

Wie lange dauert die Operation?

In der Regel ca. 10–15 Minuten.

 

Welche Risiken hat der Eingriff?

Neben den all­ge­meinen Oper­a­tions- und Narkoserisiken beste­hen fol­gende sel­tene Risiken und Komplikationsmöglichkeiten:

Schluckbeschw­er­den.
Heis­erkeit
Zahn­schä­den
Taub­heits­ge­fühl oder Bewe­gungsstörung der Zunge (sehr sel­ten)
Schwellung der Kehlkopf­schleimhaut mit Luft­not (sehr selten)

 

Wie sind die Erfolgsaussichten?

Die Abheilung dauert ein bis zwei Wochen. Danach ist die Verbesserung der Heis­erkeit für die meis­ten der Patien­ten deut­lich spürbar.

 

Welche Nachbehandlung ist erforderlich?

Nach der Oper­a­tion ist völ­lige Stimm­ruhe für drei Tage erforder­lich. Zusät­zlich wird eine Inhala­tions­be­hand­lung durchgeführt.

 

Wie ist die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt?

Bei über­wiegen­den Sprech­berufen beträgt die Arbeit­sun­fähigkeit ca. zwei Wochen, anson­sten sieben bis zehn Tage.

 

Unsere Leistungen

Ärzte

 

Ambulante OPs

 

Schnarchen und Schlaf-Apnoe

 

Coblation-Tonsillektomie

 

Anfahrt